5. Eltern- und Schülerbrief vom 11.04.2025

Du betrachtest gerade 5. Eltern- und Schülerbrief vom 11.04.2025

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

in den vergangenen Wochen bereicherten viele Veranstaltungen das Schulleben.

So gestalteten unsere Musikensembles mit herausragenden musikalischen Darbietungen zwei wunderbare Konzertabende. Das begeisterte Publikum in der jeweils bis auf den letzten Platz gefüllten Neuen Aula bedankte sich mit langanhaltendem Applaus.

Der Austausch mit unserer französischen Partnerschule war für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler und die beteiligten Kolleginnen wieder eine besondere Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und zum interkulturellen Lernen.

Die Abiturientinnen und Abiturienten haben sich mit der „Mottowoche“ von der Unterrichtszeit verabschiedet. Nach den Osterferien beginnen am 29. April die schriftlichen Abiturprüfungen. Wir wünschen alles Gute für die Prüfungen!

Zu den angeführten und weiteren Veranstaltungen finden sie ausführliche Berichte auf der Homepage der Schule. Es lohnt sich, dort nachzuschauen!

Termine/Organisation

In der Schulkonferenz am 08. April wurden im Hinblick auf die Nutzung der iPads folgende Beschlüsse gefasst, die mit Beginn des Schuljahres 2025/26 in Kraft treten:

  1. Die freiwillige Nutzung privateigener iPads in der Jahrgangsstufe 7 wird nicht fortgesetzt.
  2. Die verpflichtende Nutzung privateigener iPads erfolgt ab der Jahrgangsstufe 8. Neben der iPad-Nutzung wird die analoge Heftführung fortgeführt. Mit Beginn der Jahrgangsstufe 9 wird auf eine digitale Heftführung umgestellt.

Am 30. April findet der zweite Schülersprechtag statt. Die Informationen dazu haben die Schülerinnen und Schüler bereits erhalten. Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 wird es an dem Tag ein Betreuungsangebot geben. Die Jahrgangsstufe EF wird nach einem Sonderplan Unterricht haben.

Die Elternsprechtage werden auch im zweiten Halbjahr wie folgt organisiert:

Am Mittwoch, den 07. Mai, findet der Elternsprechtag als Präsenzsprechtag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt.

Am Montag, den 12. Mai, wird der Elternsprechtag als „Telefonsprechtag“ in der Zeit von 15 bis 17 Uhr durchgeführt.

Am 28. Mai finden die Abiturprüfungen im 4. Fach statt. Für die Schülerinnen und Schüler ist an diesem Tag unterrichtsfrei. Die Jahrgangsstufe 9 hat ihren dritten Berufsfelderkundungstag.

Ich wünsche Ihnen und euch schöne und erholsame Osterferien!

Mit herzlichem Gruß

Heinfried Lichte