Große Wandgemälde
wurden nach den Computerbildern gefertigt. Wir druckten die Entwürfe auf Folien aus,
übertrugen die Konturen mit Hilfe eines Tageslichtprojektors auf große Spanplatten und
malten anschließend mit Acrylfarben. Diese Arbeit erfolgte in festen Gruppen, die sich
schon in der Entwurfsphase gefunden hatten.
Eine erkenntnistheoretische Irritation legten Natalia Felchle und Kamilla Matvienko
vor. Sie haben das ihrer Arbeit zugrundeliegende Bild von Matisse selbst verkleinert und
an der Stelle, an der Matisse ein anderes Bilder aus seinem Atelier gezeigt hatte, das
Ausgangsbild wiederholt.