Mitwirken - Mitverantworten - Mitgestalten
Info - Nr.: 1 / 1998
Liebe Eltern,
in den letzten Wochen fanden wieder die alljährlichen Wahlen zu den Mitwirkungsorganen an unserer Schule statt. Eine Zeit, in der so mancher über Sinn und Erfolgsmöglichkeiten der Elternmitwirkung nachdenkt. Was wollen und können wir Eltern durch unser Engagement in der Schule eigentlich erreichen?
Sicher ist: Ein erfolgreicher Bildungsweg des jungen Menschen kann und darf nicht ohne die Elternbegleitung stattfinden, erst recht nicht gegen die Eltern. Aber das Engagement der Eltern in der Schule kann sich nicht darin erschöpfen, Klassenfeste und Schulfeste zu organisieren, Geld zu sammeln oder zu spenden. Elternengagement heißt: " Einfluß nehmen auf das Schulleben und auf das, was Unterricht ausmacht." - zum Wohle unserer Kinder.
Elternvertretung in der Schule heißt nicht einfach formale Übernahme eines Amtes, sondern sollte zur echten Partizipation führen. Dass dies oft noch nicht so ist, liegt teilweise an den Schulen, aber auch an den Eltern, die ihre Aufgabe nicht im vollen Umfang einschätzen oder wahrnehmen. Elternvertretung bedeutet: Einstehen für die Schule als soziale und gesellschaftliche Einheit, für die Gesamtheit der Schüler und Schülerinnen, und keine Vertretung von Einzelinteressen.
Über die Gremien
werden wir in einen der nächsten Elterninformationen informieren.
Informationen zu den Wahlen zur Schulpflegschaft u. Schulkonferenz
Am 23. September 1998 fand die erste Schulpflegschaftssitzung des Schuljahres 1998/99 statt. Allen Eltern geben wir als gewählte Schulpflegschaftsvorsitzende unsere Anschriften zur Information bekannt.
Vorsitzender
Norbert Becker
Am Appenberg 2
59581 Warstein-Suttrop
Tel.: 02902 - 1405
Stellvertreterin
Gisela Erdmann
Strotenweg 12
59602 Rüthen-Langenstrasse
Tel.: 02954 - 728
Als Elternvertreter der Schulkonferenz wurden gewählt:
Norbert Becker
Gisela Erdmann
Margot Hesper
Pedra Funke
Hans Theo Kellerhoff
Raimund Lehmann.
Spendenaufruf für Schließfächer
Wie Sie alle wissen, haben wir zu Beginn des Schuljahres 1997/98 einen Spendenaufruf an alle Eltern gerichtet. Für die Schüler u. Schülerinnen sollten Spinde angeschafft werden. Leider reichen bis heute die eingegangenen Spenden nicht aus, so daß wir an dieser Stelle nochmals alle Eltern um ihre Mithilfe bitten.
Falls Sie etwas überweisen möchten, so bitte ich Sie, auf dem Überweisungsformular Ihren Namen mit Adresse und den Verwendungszweck anzugeben (Stichwort: Spinde).
Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, vermerken Sie dies bitte ebenfalls.
Konto des Fördervereins des Friedrich-Spee-Gymnasiums Rüthen
Sparkasse Warstein - Rüthen
Bankleitzahl: 416 525 60
Konto.-Nr. 6006118
Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!
Aufruf zum Protest
Die regionale Schülervertretung Münster bittet alle Schüler und Eltern an einer Protestaktion durch Unterschrift teilzunehmen.
Im Herbst 1991 gab die Landesregierung NRW drei Millionen DM für ein Gutachten des Wirtschaftsunternehmens Kienbaum aus, um feststellen zu können, wo im Bildungsbereich gespart werden kann.
Durch diese Maßnahmen will die Landesregierung 9100 Lehrerstellen und damit Geld sparen. Für uns stellt sich die Frage: Warum spart man an der Bildung unserer Kinder? Bildung ist das einzige Kapital, das Deutschland im internationalen Wettbewerb einbringen kann! Was sind die Kinder den Politikern noch wert?
Ich bitte Sie, im Interesse unserer Kinder an der Protestaktion der Schülervertretung teilzunehmen. Am Elternsprechtag, den 16.11. und 17.11.1998, werden wir den gesamten Wortlaut des Briefes der Schülervertretung, sowie Unterschriftenlisten in der Pausenhalle auslegen.
Wir sehen nicht ein, daß die Landesregierung an der Bildung der jungen Generation spart! Mit Ihnen zusammen wollen wir eine aktive Elternschaft darstellen, die ihre Aufgabe in der gesamten Schule sowie in den einzelnen Klassen erkennt und angeht.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Becker, Schulpflegschaftsvorsitzender Gisela Erdmann, Stellvertreterin