zur Startseite

 

Untersuchungsergebnisse der Klasse 8a

 

 

 

 

 

Erziehungsziele

Schüler

Eltern

Fleiß

22

9

Selbständigkeit

20

20

Reinlichkeit

20

9

Pünktlichkeit

20

8

Anpassungsfähigkeit

19

2

Höflichkeit

18

2

Ehrlichkeit

17

17

Gutes Benehmen

17

7

Hilfsbereitschaft

16

8

Kreativität

16

5

Zuverlässigkeit

13

19

Ordnung

13

8

Verantwortungsgefühl

10

16

Kritikfähigkeit

10

7

Toleranz

9

15

Gehorsam

8

3

Sparsamkeit

6

9

Offenheit

6

6

 

 

Erziehungsziele

Eltern

Schüler

Selbstständigkeit

20

20

Zuverlässigkeit

19

13

Ehrlichkeit

17

17

Verantwortungsgefühl

16

10

Toleranz

15

9

Fleiß

9

22

Reinlichkeit

9

20

Sparsamkeit

9

6

Pünktlichkeit

8

20

Hilfsbereitschaft

8

16

Ordnung

8

13

Kritikfähigkeit

7

10

Gutes Benehmen

7

17

Offenheit

6

6

Kreativität

5

16

Gehorsam

3

8

Anpassungsfähigkeit

2

19

Höflichkeit

2

18

 

 

 

Wir haben die Erziehungsziele von Eltern und Schülern nach der Wichtigkeit verglichen. Bei den Eltern ist Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Verantwortungsgefühl und Toleranz am Wichtigsten. Bei den Schülern ist Fleiß, Selbstständigkeit, Reinlichkeit, Pünktlichkeit und Anpassungsfähigkeit am Wichtigsten. 

D. PLÖGER; CHR. KLEMM; S. SPRENGER; TH. GOEBEL


 

Schüler Gemeinsamkeiten Eltern
Fleiß 22 Selbstständigkeit 20 Zuverlässigkeit 19
Pünktlichkeit 20 Ehrlichkeit 17 Verantwortungsgefühl 16
Sauberkeit 20 Offenheit 6 Toleranz 15
Anpassungsfähigkeit 19 Sauberkeit 9
Höflichkeit  18 Gehorsamkeit 9
gutes Benehmen 17 Fleiß 9
Hilfsbereitschaft 16 Pünktlichkeit 8
Kreativität 16 Hilfsbereitschaft 8
Zuverlässigkeit 13 Ordnung 8
Ordnung 13 Kritikfähigkeit 7
Verantwortungsgefühl 10 gutes Benehmen 7
Kritikfähigkeit 10 Kreativität 5
Toleranz 9 Sparsamkeit 3
Gehorsamkeit 8 Höflichkeit 2
Sparsamkeit 6 Anpassungsfähigkeit 2

Die Tabelle, die wir erstellt haben, soll zeigen, wie verschieden die Meinungen der Schüler und Eltern sind. Die Meinungen sind dabei sehr unterschiedlich ausgefallen, z. B. bei dem Begriff Anpassungsfähigkeit war der Unterschied auffallend groß. Die Schüler gaben dafür 19 Stimmen ab, wobei die Eltern nur 2 Stimmen abgaben.

S. Neumann, S. Neutze, M. Krämer, M. Rüther

 

 

Das folgende Säulendiagramm zeigt inwieweit Eltern und Schüler die angegebenen Erziehungsziele für besonders wichtig beurteilen. Dabei fällt auf, dass die Schüler die meisten Erziehungsziele für wichtiger beurteilen als die Eltern. Die Meinungen gehen sehr weit auseinander, so gibt es z.B. Differenzen von bis zu 17 Stimmen.

 

Gruppe: Säulendiagramm (Vivienne Kannengießer, Christine Grawe, Nadja Markmann, Karina Henne, Ricarda Lange)

 

 

                                                                                   

 

Bei den Eltern stehen z.B. Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit an erster Stelle, wird hier besonders deutlich an den großen Kreisausschnitten.

Bei den Schülern hingegen sind die Werte eng zusammen.

 

J. Lips, P. Lattre, R. Kampschulte, L. Lepper, S. Salm

 

 

 

Elena Prinz , Laura Keuper , Daniela Rinkowski , Eva Krewett , Mareen Schulz , Laura Brings

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                    Kilian Levenig, Simon Koerdt, Sebastian Menzel, Konstantin Heine, Hendrik Rasche