|
In
den Osterferien lasen wird "Girls against the jungle". Dann
besprachen wir die Lektüre im Englischunterricht und sahen den
Dokumentarfilm von Werner Herzog, in dem die einzige Überlebende, Juliane
Koepcke, noch einmal an die Stelle des Absturzes zurückkehrt - und zwar
nach 27 Jahren.
Ein Projektarbeitsphase schloss sich an.
Zuerst überlegten wir in der Klasse, welche Themen uns interessieren
könnten. Anschließend bildeten wir Gruppen und wählten Themen aus.
Die Gruppe, zu der ich gehörte, entschloss
sich z.B., ein anders Ende für die Lektüre zu schreiben. Zwei
andere Gruppen stellten Mind Maps zu den Urwaldtieren her. Die
zugehörigen Bilder wurden gezeichnet oder im Internet gesucht. Eine weitere
Mind Map entstand zum Thema Pflanzen im Urwald. Ein Gruppe
erarbeitete ein Poster, auf dem Regeln zum richtigen
Verhalten im Urwald aufgeschrieben sind. Andere Mitschüler zeichneten
einen Comic, auf dem wichtige Szenen aus der Lektüre
dargestellt sind. Auch eine kurze lustige Geschichte zum Thema wurde
verfasst, natürlich in Englisch.
Für die Idee, ein vorgestelltes Interview mit der Hauptperson nach ihrer
Rettung zu schreiben, fanden sich keine
Interessenten.
Sina Polzin
|
|