Was versteht man unter dem Begriff Doping ?

Der IOC (Internationales Olympisches Komitee) definiert Doping als einen Mißbrauch von Arzneimitteln im Sport, durch Athleten zur Verbesserung der sportlichen Leistung.
Seit 1968 wird Doping im Sport vom Internationalen Olympischen Komitee und von den meisten internationalen und nationalen Sportfachverbänden bekämpft. Unter dem Leitsatz, daß Doping die Verwendung von Substanzen aus den verbotenen Wirkstoffgruppen und die Anwendung verbotener Methoden darstellt, erstellte die Medizinische Kommission des IOC eine Auflistung aller verbotenen Wirkstoffgruppen und Anwendungsmethoden:

I. Verbotene Wirkstoffgruppen: Stimulantien(Aufputschmittel), Narkotia (Schmerzmittel), Anabole Wirkstoffe (Anabolika), Diuretika (Harntreibende Mittel), Peptidhormone (EPO, Wachstumshormone)

II. Verbotene Methoden: Blutdoping(Transfusion von mit roten Blutkörperchen angereichertem Blut), Manipulation des Urins

Mit Einschränkung zugelassen: Alkohol, Marihuana, lokale Betäubungsmittel, Beta-Blocker (Arzneimittel, die Neurotransmitter von Adrenalin und Noadrenalin hemmen), Kortikosteroide