|
Co-Skipper
führt Schulschiff mit |
Feierstunde am Gymnasium: Dr. Ottmar Goy als stellvertretender
Schulleiter eingeführt
|
RÜTHEN. Dr.
Ottmar Goy ist gestern im Rahmen einer Feierstunde offiziell in sein
Amt als stellvertretender Schulleiter des Friedrich-Spee-Gymnasiums
eingeführt worden, nachdem er die Aufgabe bereits im vergangenen
Sommer übernommen hatte.
Schulleiter Dr. Hans-Günther Bracht stellte in seiner Laudatio das
große Engagement des seit 1980 an der Schule tätigen 49-Jährigen
heraus, der Kunst und Sozialwissenschaften unterrichtet. Viel
Anerkennung verschafft hat er sich u. a. als Mitglied des
Lehrerrats, als Ausbildungskoordinator für Referendare sowie als
Fortbildungsmoderator für das Fach Kunst. "Für Dr. Ottmar Goy
gab es ein klares Votum von allen Seiten", unterstrich der
Direktor.
Dazu sei sein Stellvertreter modernen Unterrichtsformen gegenüber
sehr aufgeschlossen und habe in seinen ersten Monaten im Amt des
Stellvertreters bereits wichtige Akzente gesetzt: Hier stellte Dr.
Bracht u. a. Dr. Goys beratende Tätigkeit nach dem
fremdenfeindlichen Anschlag auf einen US-Austauschschüler heraus.
Für die Arnsberger Bezirksregierung gratulierte der leitende
Regierungsschuldirektor Dr. Reinhold Klüter dem neuen
stellvertretenden Schulleiter. Klüter ging in seiner Rede auch auf
die personelle Situation des Schulkollegiums ein: "Man wird
immer mehr Lehrer brauchen als man hat." Wenn Löcher auftreten
würden, könne er diese leider immer erst nachträglich stopfen. Außerdem
überreichte Klüter dem früheren Schuldirektor Alfons Schäfers
die offizielle Verabschiedungsurkunde (Bericht folgt).
Auf besonders originelle Art gratulierten seine Kollegen Dr. Goy zur
Amtseinführung: Sie lobten ihn als neuen "Co-Skipper",
der entscheidend dazu beitrage, das "Schulschiff FSG" auch
in stürmischen Zeiten voranzubringen. Sichtlich erfreut bedankte
sich der von allen Seiten gewürdigte Dr. Ottmar Goy für die schöne
Feierstunde, die mit einem kleinen Umtrunk und Imbiss ausklang.
Vorher legte der Pädagoge noch kurz dar, wo er besondere Akzente für
die Weiterentwicklung des Rüthener Gymnasiums setzen will:
"Handeln ist etwas, das in Zukunft größeres Gewicht haben
muss als in der Vergangenheit." |
mot |
|
|