|

Dieses Jahr haben wir uns entschlossen, etwas anderes zu machen, einen Song im Fach Musik. Aber lediglich einen Song zu covern erschien uns zu einfach. Nein, wir wollten einen eigenen Song mit einem eigenen Text. Das haben wir letztendlich auch Dank unserem Klassenkameraden Lukas Schaaf und unserer Musiklehrerin Frau Heybrock geschafft.
Lukas, ein begeisterter Musiker, hat sich die Melodie ausgedacht und aufgeschrieben und rund um den Song viel gearbeitet. Den Text hat die Klasse gemeinsam geschrieben. Wir bildeten dazu sechs Gruppen (4 Strophen, Refrain und Bridge), in denen wir die Texte verfassten. Danach überlegten wir gemeinsam, was man noch verbessern könnte. Damit war die Arbeit noch lange nicht zu Ende. Schließlich musste der Song auch gespielt, gesungen und aufgenommen werden. Also hieß es: Musikinstrumente erlernen. Frau Heybrock brachte uns Gitarre, Bass und Schlagzeug bei. Als das alle einigermaßen konnten, ging es auch schon weiter, denn natürlich konnten nicht alle ein Instrument spielen.
Daher bestimmten wir drei Gitarristen (Tim Fisch, Henrik Brings und Marc Rauchbach), 2 Bassisten (Sabrina Birkenhauer und Andreas Conforti), 1 Pianistin (Linda Schiermeister) und 1 Schlagzeuger (Lukas Schaaf). Den solistischen Gesangspart übernahmen Robbie Dale und Jasmin Michaelis. Jetzt musste noch der Text einstudiert und der ganze Song aufgenommen werden, was wieder Lukas übernahm. Nach einigen Komplikationen wurde der Song in der Schule erfolgreich aufgenommen und das Produkt an „Be smart, don’t start“ geschickt.

Zum Schluss möchten wir noch unserer Musiklehrerin Frau Heybrock besonders danken, die uns eine große Hilfe bei allen Fragen war und in vielen Freistunden für unseren Song arbeitete. Ebenso ein großes Dankeschön an Lukas Schaaf, der eine Menge seiner Freizeit für unser Projekt opferte und natürlich an unsere Klassenlehrerin Frau Risse, die uns von „Be smart, don’t start“ erzählte und die Idee mit dem Song hatte. Vielen herzlichen Dank.
P.S.: Auch ein nächstes Projekt ist schon wieder in Planung, ein selbst geschriebener Song für die FIFA 2006. Hier werden u.a. auch neue Talente in der Kategorie ‚Musik’ gesucht.
Yvonne Döben, 8c
|
|
|
1. Strophe
|
Ich
sehe Raucher den ganzen Tag
in
der Schule, im Park, in der Stadt
auch
wenn der Raucher es so mag
langsam
hab ich’s einfach satt
|
2. Strophe
|
Rauchen
war wirklich nicht mein Ding
bis
auch mein Freund damit anfing.
Wer
cool sein will muss eben leiden,
das
Rauchen ließ sich nicht vermeiden.
|
3. Strophe
|
Jetzt
rauch’ ich schon den ganze Zeit,
deswegen
gibt’s zu Hause Streit.
Geld
hab ich schon lang nicht mehr,
konzentrieren
fällt mir schwer.
|
4. Strophe
|
Ach,
hätt’ ich bloß nicht angefangen,
müsst
nicht um mein Leben bangen.
Und
könnte viel gesünder leben,
dann
auch nach großer Freiheit streben.
|
Refrain
|
Smoking
people, smoking children
All
this cigarettes, all this dust
We
refuse it, we don’t need it
Be
smart, don’t start!
|
Bridge
|
(einer)
Zigarette in den Mund
(alle)
Sie müssen früher sterben
(einer)
Herzinfarkt und Lungenkrebs
(alle)
Ihre Kinder werden’s erben
(einer)
Raucherbeine alles schwarz
(alle)
Wer wird als nächstes sterben?
|
|
|