Text: Der Patriot, 9.12.1999
Trubel in der Pausenhalle Großer Basar im Friedrich-Spee-Gymnasium stieß bei Bevölkerung auf riesige Resonanz / Erlös für brasilianische Straßenkinder
RÜTHEN" Was gab es nicht alles zu erstehen: Selbstgebastelte Hexenhäuschen aus Butterkeksen, tausende von selbstgebackenen Plätzchen, Dinkel- und Duftkissen, Fensterschmuck, Baumkugeln, Kerzen, Windlichter, Uhren und natürlich Pommes rot weiß wurden gestern Nachmittag beim großen Basar in der Pausenhalle des Friedrich-Spee-Gymnasiums von den Schülerinnen und Schülern aller Klassen feil geboten. Dementsprechend groß war die Resonanz. Über 500 Menschen tummelten sich ab 13 Uhr an den zahlreichen Ständen; neben den Jungen und Mädchen Eltern, Lehrer und interessierte Rüthener.
Doch konnte nicht nur Gegenständliches für einen guten Zweck erworben werden: Um den Besuchern Spendengelder für in Armut lebende Straßenkinder in Brasilien zu entlocken, bot ein Biologie-Kurs der Jahrgangsstufe 11 seine Dienste für allerlei Verrichtungen an. An der Job-Börse nahmen die Jugendlichen die Wünsche der Rüthener entgegen, die da waren Babysitten, Auto waschen, Wände streichen und Klo putzen. Am Rande trugen sich Interessierte am Stand der Gesellschaft für Deutsche Knochenspenderdatei ein, deren genetischer "Fingerabdruck" für eine mögliche Knochenmarkspende nun ermittelt wird.
Die Pädagogen Rosel Biene und Rüdiger Gastel kümmerten sich um die Logistik des Basars. Sechs Wochen vorher wurde in den Klassen und auch nach dem Unterricht gemeinsam mit den Eltern gebastelt.
Seit fünf Jahren unterstützt das Friedrich-Spee-Gymnasium das Projekt "Frei Alberto" in Brasilien. Der Kontakt zu Pater Reinhard Kellerhoff vom Franziskanerorden in Wer! kam über Schulleiter Alfons Schäfers zustande. Vor zwei Jahren zeigte der Geistliche einen Dia-Vortrag über die Waisenkinder in den Favelas Brasiliens. Das Geld wird von Pater Claudio aus Altengeseke direkt in Sao Luis für die Straßenkinder verwendet. "Dort werden die Kinder in 30 Klassen, solange sie keine staatlichen Schulen besuchen können, unterrichtet und mit Essen versorgt", so der Schulleiter. • rio |
Impressionen |
Es wurde eng in der
Pausenhalle,
als Eltern, Lehrer und Schüler sich beim Weihnachtsbasar trafen. |
|
![]() |
Begleitet von stimmungsvoller Musik |
Voller Konzentration wurden die Stände vorbereitet. | |
Jetzt konnten die Käufer und Interessenten kommen. | |
Und viele Eltern waren
gerne der Einladung gefolgt. |
|
![]() |
"Kommen Sie ruhig näher!" |
![]() |
Mutig, mutig!
Und - wie gewohnt - ein offenes Ohr: Frau Jentsch |
![]() |
Auch sie waren dabei
und verteilten ihre "Gaben". |
Russische Spezialitäten -
Pfannkuchen vom SL 3 |
|
![]() |
"Aber die Konkurrenz schläft nicht." |
![]() |
Auch sie warteten auf Käufer
-
selbstgemachte Teddys. |
zum Seitenanfang
Harald Jütte