So stand es in der Zeitung

Bilder: Hermann Bertling

 


 

StD Dr. Hans-Günther Bracht offiziell als
stellvertetender Schulleiter eingeführt

Berichte über die Feierstunde

Ernennung durch Reinold Klüter
Leitender Schulregierungsdirektor

Westfalenpost

Über 7000 Mal habe er schon den Fuß über die Schwelle des Friedrich-Spee-Gymnasiums gesetzt, errechnete Schulleiter Alfons Schaefers: Dr. Hans-Günther Bracht wurde gestern in einer kleinen Feierstunde offiziell als stellv. Schulleiter des Gymnasiums eingeführt - nachdem er sich in einer neuerdings im Dienstrecht vorgeschriebenen Probezeit bewährt hat.

Bracht, dem unter anderem Lehrer und Schüler ihre Ständchen überbrachten, kennt die Schule seit 1961 - erst als Schüler, dann als Lehrer. Der engagierte Pädagoge gehört dem Lehrerrat an, gibt die "Rüthener Hefte" heraus, ist verantwortlich für Betriebspraktika und in der Schulentwicklung engagiert.

 

Gäste:

Herr Kleine, Schulträger
Herr Klüter, Dezernent
Herr Dr Bracht
Herr Schieren, Bürgermeister

 

Ehrengäste der besonderen Art:

ein Kinderchor als "Rap-Hühner"

 

Herzliche Glückwünsche:

auch durch die SV -
Dshamilja Kaiser

 

Rundschau

Ernennungsurkunde gibt es erst nach Ablauf der Haushaltssperre

Dr. Hans-Günther Bracht als Vize am Spee-Gymnasium begrüßt

Rüthen. (bus) Probezeit bestanden: Dr. Hans-Günther Bracht darf stellvertretender Schulleiter am Rüthener Friedrich-Spee-Gymnasium bleiben.

Auf die Urkunde muss der langjährig verdiente Pädagoge allerdings noch warten. ,,Die gibt es erst nach Ablauf der Haushaltssperre", erklärte Reinhold Klüter, Leitender Schulregierungsdirektor bei der Arnsberger Bezirksregierung.

In einer kleinen Feierstunde mit Eltern- und Schülervertretern sowie dem Kollegium wurde Bracht gestern Mittag in sein Amt eingeführt bzw. bestätigt. Der stellvertretende Direktor, bislang kommissarisch im Amt, ist ein alter Bekannter. Rund 7000 Mal hat er wohl schon den Fuß über die Schulschwelle gesetzt, rechnete Oberstudiendirektor Alfons Schäfers vor.

Denn der 1946 in Oberbayern geborene Bracht besuchte schon von 1961 bis 1966 das Rüthener Gymnasium und machte da sein Abitur. 1972 folgte das Diplom als Sportlehrer an der Sporthochschule Köln und 1974 das erste Staatsexamen im Fach Sozialwissenschaft. Nach zweijähriger Referendarzeit in Arnsberg kehrte Bracht 1976 an das Rüthener Gymnasium zurück.

Unter dem Motto ,,Nur gemeinsam sind wir stark" oder ,,Nicht auf bessere Zeiten warten" zeichnete Bracht sich durch sein Engagement in der Schulentwicklung aus. Außerdem ist er für die Betriebspraktika und die Herausgabe der Rüthener Hefte verantwortlich. Seit gut zwanzig Jahren ist Bracht außerdem Mitglied des Lehrerrats.

1988 legte der gebürtige Oberbayer an der Universität Paderborn noch eine Zusatzprüfung im Fach Pädagogik ab und erfüllte so die Voraussetzung zur Promotion mit der Dissertation ,,Das höhere Schulwesen im Spannungsfeld von Demokratie und Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Kontinuitätsdebatte am Beispiel der preußischen Aufbauschule". Darüber hinaus stammen zahlreiche sportwissenschaftliche, literatursoziologische, pädagogische und regionalgeschichtliche Aufsätze aus der Bracht‘schen Feder.

Neben all den beruflichen Qualifikationen zeichne sich Bracht aber auch durch seine Leichtigkeit und Freude bei der Sache aus, betonte Klüter. Darüber hinaus sei er stets um Konsensfindung bemüht, ohne dabei klare Standpunkte zu verleugnen.

 

 

 

Ein Rat berät:

Der Lehrerrat trägt einen Sketch mit "Ideen" vor, wo sich der neue "Vize" vielseitig einbringen kann.

 

Der Lehrerchor singt von einem, von dem es heißt:

" ... will mutig hier agieren nun,
vor so viel klugen Leuten"

Musik:
"Mich brennt's in meinen Reiseschuh'n"

Wir wünschen viel Glück und Erfolg dabei!

 

zum Seitenanfang