Als ich mein Doping-Projekt angefangen habe,
wurde mir schlagartig bewusst, wie ungenau
und lückenhaft mein Wissen auf dem Gebiet
war.
Ich denke es geht im Grunde vielen Leuten
wie mir.
Angefangen habe ich mit einer Liste von Argumenten
die gegen die Einnahme von unerlaubten "leistungssteigernden
Mitteln "sprechen.
Wie steht
es mit Ihnen, können Sie mir 6 voneinander
unabhängige Gründe und Gefahren
nennen, die gegen die Einnahme von Dopingmitteln
sprechen?
Welche Erfahrungen habe ich aus meinem Projekt
gezogen?
Ich stand dem Thema Doping
von Beginn an sehr kritisch gegenüber.
Diese Situation machte es mir nicht leicht
eine objektive Stellungnahme zu dem Thema
abzugeben.
Ich persönlich hatte noch keinerlei
Kontakt mit Drogen oder Dopingmitteln. Das
Thema ist mir aber aus den Sportmedien gut
bekannt. Durch "Events" von Größenordnung
der Tour de France wird Doping zu
einem viel diskutierten Problem.
Am Rande schwirren Begriffe wie EPO,
Leistungssteigerung, Blutsauerstoff
in unseren Köpfen. Was aber genau dahinter
steckt, vermag kaum jemand zu bewerten.
Auf dieser Grundlage habe ich mein Projekt
im Sportunterricht aufgebaut.
Gerade durch die enorme Vorbildfunktion von
Hochleistungssportlern besonders bei jungen
Erwachsenen und die daraus resultierende Verharmlosung
entsteht ein riesiges Problem.
Aufgrund meiner Untersuchungen, die Sie auf
der folgenden Seite nachvollziehen können,
wurde meine anfängliche These bestätigt.
Das Thema Doping
darf nicht verharmlost werden!
Sollten Sie Anregungen, Anmerkungen oder Ergänzungen
haben fühlen Sie sich frei und kontaktieren
Sie mich:
matthiasekmann@gmx.de |