Nebenwirkungen & Medizin | ||
Präparate | Wirkung & Nebenwirkungen | |
Alkohol | Das einnehmen von Alkohol wird von Schützen sowie im Modernen Fünfkampf bevorzugt und ist untersagt. |
|
|
||
Amphetamin | Amphetamin
ist eine verbotene Dopingsubstanz, die zur Gruppe der Stimulanzien gezählt
wird. Amphetamin gilt als Betäubungsmittel. Handel und Besitz von Amphetamin
sind eingeschränkt. |
|
|
||
Anabolika | Die Anabolika stellen das zentrale Doping-Problem unserer Tage dar. Zum einen ist ein leistungssteigernder Effekt in Kraftsportarten, bei Frauen auch in Schnellkraftsportarten festzustellen, offensichtlich im Gegensatz zu den meisten anderen Doping-Präparate, die nicht mit nachweisbarer Leistungssteigerung einhergehen. mehr |
|
|
||
Beta-Rezeptoren-Blocker | Sie werden in Sportarten eingenommen, die überwiegend von koordinativen Prozessen (zum Beispiel Schießen, Motorsport u.a.) bestimmt sind. Auf der Doping-Liste stehen sie bei den Schützen und den Fünfkämpfern. Bestehen bei Jugendlichen Heilanzeigen für die Einnahme von Betablockern (Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen), so sollte auf andere geeignete Medikamente ausgewichen werden. |
|
|
||
Blutdoping (EPO) | Seit 1983 ist es möglich EPO synthetisch herzustellen. Erstmals war es damals Wissenschaftlern gelungen, das menschliche Erythropoetin-Gen zu klonieren. Produziert zur Behandlung von Patienten die an Blutarmut erkrankt sind wurde EPO zum vermutlich weltweit umsatzstärksten Biotechnologie-Produkt überhaupt. Da durch eine EPO-Einnahme die Anzahl an roten Blutzellen gesteigert wird und somit die Sauerstoffaufnahmekapazität des Bluts sich so verbessern ließ (kurz gesagt: mehr Sauerstoff = mehr Ausdauer = bessere Leistung), erfreute sich EPO schnell bei Sportlern großer Beliebtheit. Zur Untersuchung der Wirkung eines erhöhten Hämatokrits auf die Blutgefäße haben wir das Erbgut einer Maus gezielt dahingehend verändert, dass die Maus übermäßig viel EPO produziert. |
|
|
||
Clenbuterol | Zu einer Erweiterung der Doping-Liste führte das Mittel Clenbuterol, was aber heute eigentlich kaum noch angewendet wird. Clenbuterol stimuliert so wie das HGH den gesamten Stoffwechsel. Clenbuterol nimmt nicht nur direkt Einfluss auf das Wachstum der aktiven Körpermasse bei gleichzeitigem Training, sondern stimuliert auch das der passiven Körperbestandteile. Clenbuterol wird leider immer noch hauptsächlich bei Sprintern, Wurfdisziplinen und in der Schwerathletik eingesetzt. |
|
|
||
Diuretika | Sie werden zum „Gewichtmachen„ in Sportarten eingenommen, in denen nach Gewichtsklassen gekämpft wird, ferner aber auch zur „Verschleierung„ der Einnahme anderer Doping-Substanzen durch Erhöhung der Harnmenge. Nebenwirkungen · Kreislaufbeschwerden |
|
|
||
Kokain |
Wirkungen Nebenwirkungen |
|
|
||
Kreatin | Seit Jahren wird in vielen Sportarten Kreatin als beliebtes Mittel zur Leistungssteigerung eingesetzt. Manche sagen, wenn Athleten hierdurch ihre Leistung steigern wollen, ist das Manipulation. mehr |
|
|
||
Stimulanzien | Stimulanzien sind Substanzen, die auf das Zentralnervensystem (ZNS) und den Kreislauf einwirken. Ziel ist eine positive Beeinflussung der Stimmung und vor allem des körperlichen Leistungsvermögens. Euphorie, erhöhte Aggressivität, eine Erweiterung der Atemwege und die Herauszögerung der Ermüdung zählen im Sport zu den erwünschten Effekten bei Verwendung dieser Dopingmittel. "Mit Aufputschmitteln in den Tod !" Zu den unerwünschten Nebenwirkungen einer Stimulanzieneinnahme zählen Angstzustände, Panik, Depressionen, Bluthochdruck, Herzschädigungen sowie eine stark erhöhte Reizbarkeit. Die besondere Gefahr für die Athletinnen besteht allerdings darin, dass die Ermüdungssymptome des Körpers bei extremen Belastungen nicht mehr bemerkt werden und es zum plötzlichen Kollaps kommt. Viele Todesfälle im Spitzensport sind auf diesen Umstand zurückzuführen. |
|
|
||
Wachstumshormone (HGH) |
"Wachstumshormone sind am gefährlichsten. Wer die nimmt kann sich gleich die Kugel geben" H. Welser Vizemeister im Bodybuilding "Wochenlang Blut im Urin, rechte Niere kaputt. Es geht extrem auf die Leber" HGH ist sicherlich auch eine neue Herausforderung für die Fahnder, denn es handelt sich um Substanzen, die in geringen Konzentrationen auch im menschlichen Körper vorkommen, wo sie unter anderem Wachstumsprozesse regulieren (Hauptfunktion: Längenwachstum) und z. B. auf das Knochensystem, die Haut und inneren Organe einwirken. Nebenwirkungen - Ödeme/Schwellungen |
Quelle: doping-frei.de